
IN EIGENER SACHE: DAS IST DER NEUE CHORVORSTAND [6.5.25]
7. Mai 2025
UNSERE SPANNENDE MUSIKALISCHE ZUKUNFT [2.7.25]
2. Juli 2025Chorgemeinschaft Dachau
Fakten im Überblick
[30. Juni 2025]
Namen sind Schall und Rauch. Doch den Namen Chorgemeinschaft Dachau kennt man im Landkreis Dachau und der angrenzenden Region seit Jahrzehnten. Welche Menschen stehen hinter dem Konzertchor und für welches Musikprogramm stehen sie? Wie kommt man in Kontakt zu diesem Konzertchor? Die FAQ auf der Website der Chorgemeinschaft Dachau geben einen Überblick.

Michael Meyer ist der musikalische Leiter der Chorgemeinschaft Dachau
FAQ - Mitsingen - wie, warum, wann?
1Wann und wo probt die Chorgemeinschaft Dachau?
Die Chorgemeinschaft Dachaureist einmal im Jahr zu einem Chor-Workshop, bei dem ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt auf Stimmbildung gelegt wird.
vertieft Konzertprogramme vor Auftritten mit Probenwochenenden im Raum Dachau.
- probt Immer montags von 20 bis 22 Uhr außer in den Schulferien in der Dachauer Altstadt im Pfarrheim St. Jakob, Pfarrplatz 2 (guter S-Bahn mit Busanschluss, Parkhaus gegenüber).
2Kann ich mitsingen?
Die Chorgemeinschaft Dachau setzt sich aus einem Stamm fester Chormitglieder zusammen. Begeisterte Chorsänger, Wiedereinsteiger*Innen, aber auch Menschen mit einer guten Stimme und Spaß am Singen ohne Erfahrung sind herzlich zu einem Probesingen eingeladen. Auch wer "nur" ein Instrument spielt und eine gute Stimme hat, kann gerne zu einer Schnupperprobe kommen. Chorleiter Michael Meyer berät gerne.
Kontakt:
proben@chorgemeinschaft-dachau.de
3Was bietet die Chorgemeinschaft Dachau Sängerinnen und Sängern?
Die Chorgemeinschaft Dachau bietet ihren Sängerinnen und Sängern
- tolle musikalische Programme aus dem Konzertchorrepertoire, aber auch A-cappella-Projekte mit zunehmend weltlicher Ausprägung.
- immer wieder neue musikalische Impulse, durch Programmpunkte, die auf den Konzertprogrammen von Chören seltener zu finden sind. Ob mit einem Barockwerk wie dem Weihnachtsoratorium von Graun oder demnächst mit der Misa Tango von Palmeri.
- die Zusammenarbeit mit renommierten Orchestermusikerinnen und -musikern, z.B. aus dem Umfeld des Bayerischen Rundfunks sowie bekannten Konzertsängerinnen und -sängern.
- Konzerterlebnisse an tollen Konzertorten.
- persönliche stimmliche Weiterentwicklung durch regelmässige professionelle Stimmbildung im Ensemble sowie Chor-Workshops mit externen Coaches. Prinzipiell beginnt jeder Probe mit einem Einsingen und Stimmübungen.
- im Gegensatz zu Projektchöre wöchentliche Proben, was den Ensembleklang formt und auch Laien hilft, tief in ein Chorprojekt einzutauchen. Zudem fördern wöchtentliche Proben das soziale Miteinander.
4Wie kann ich Kontakt zur Chorgemeinschaft Dachau aufnehmen?
Telefonisch ist die Chorgemeinschaft Dachau über ihr Konzerbüro 08131/277881 erreichbar oder per Mail an: konzertbuero@chorgemeinschaft-dachau.de
5Was singt die Chorgemeinschaft Dachau als nächstes?
Das kommende Konzert- und Kirchenkonzert-Programm der Chorgemeinschaft Dachau:
- 13.12.2025, Konzert Schloss Dachau, internationale A-cappella-Chormusik unter dem Titel "Christmas in Europe" (Konzert mit der Stadtkapelle Dachau)
- 9. Mai 2026, Kirchenkonzert Heilig Kreuz Dachau, Misa Tango von Martín Palmieri
- 5. Januar 2027, Konzert Renaissance-Festsaal Schloss Dachau, "Weihnachtsoratorium" von Bach mit den zu Heilig Drei König passenden Kantaten
- Herbst 2027, Kirchenkonzert, Requiem von Franz von Suppé
6Chorerlebnis Konzert: Wo tritt die Chorgemeinschaft Dachau auf?
Wer bei der Chorgemeinschaft Dachau mitsingt kann sich auf besondere Konzertorte freuen. Regelmäßig tritt das Ensemble im festlichen Renaissance-Festsaal des Dachauer Schlosses mit seiner großartigen Akustik auf. Regelmäßig ist der Chor auch mit Konzerten in der bekannten Dachauer Barockkirche St. Jakob präsent. Weitere Aufführungsorte sind die Dachauer Heilig Kreuz Kirche und die Friedenskirche. Zunehmend singt der Chor auch in Landkreisgemeinden wie Erdweg (Basilika Petersberg) oder Tandern.

Der Vorstand der Chorgemeinschaft Dachau:
Werner Schauberger, Sandra Bauer, Heike Hechtl, Prof. Johannes Hirschberger, Ursula Oberhuber (v.r.n.l.)
FAQ Chorgemeinschaft Dachau - Allgemeines
1Wer oder was ist die Chorgemeinschaft Dachau?
Die Chorgemeinschaft Dachau ist ein engagierter Konzertchor mit etwa 55 aktiv singenden Mitgliedern sowie einer größeren Zahl passiver Mitglieder. Die Sängerinnen und Sänger sind überwiegend Laiensängerinnen und -sänger, die entweder über Vorkenntnisse im Gesang oder Instrumentalspiel verfügen oder einfach große Begeisterung fürs Singen mitbringen. Der Chor besteht seit über 75 Jahren und hat seinen Sitz in Dachau. Die Mitglieder kommen aus dem Landkreis Dachau sowie aus dem nahegelegenen München.
2Wer ist der musikalische Leiter der Chorgemeinschaft Dachau?
Seit Anfang 2025 wird die Chorgemeinschaft Dachau von Michael Meyer geleitet. Er folgte auf Rudi Forche, der die Chorgemeinschaft 45 Jahre lang prägte. Michael Meyer ist auch ein bekannter Instrumentallehrer im Landkreis Dachau und in Augsburg. Seit 20 Jahren leitet er außerdem die Stadtkapelle Dachau.
3Welche Musik singt die Chorgemeinschaft Dachau?
Die Chorgemeinschaft Dachau führt die typischen Werke eines Konzertchores auf, darunter Passionen, Oratorien und Messen von Komponisten wie Bach, Brahms, Händel, Haydn, Mendelssohn und Mozart. Das Repertoire reicht von der Barockzeit bis zur Moderne. Zudem singen wir zunehmend A-cappella-Literatur unterschiedlicher Stile. Die musikalischen Leiter bringen auch immer wieder selten zu hörende Werke auf die Konzertbühne. Dabei singen wir sowohl geistliche als auch weltliche Chormusik.
4Wie ist die Chorgemeinschaft Dachau organisiert?
Der Konzertchor ist ein gemeinnütziger Verein. Dem Vorstand gehören aktuell an: Sandra Bauer (Vorsitzende), Werner Schauberger (stellvertrender Vorsitzender), Prof. Dr. Johannes Hirschberger (Schatzmeister), Heike Hechtl (Presse/Kommunikation) und Ursula Oberhuber (Schriftführerin).
5Wie finanziert sich die Chorgemeinschaft Dachau?
Die Finanzierung erfolgt über die Mitgliederbeiträge, öffentliche Fördergelder, Konzerteinnahmen und Spenden. Spenden sind steuerlich absetzbar. Der Schatzmeister des Chores, Prof. Johannes HIrschberger, berät gerne.
6Wohin überweise ich der Chorgemeinschaft Dachau eine Spende
Die Bankverbindung der Chorgemeinschaft Dachau zur Überweisung einer Spende lautet:
IBAN: DE28 7005 1540 0000 9193 73
Sparkasse Dachau
7Was waren die letzten musikalischen Highlights?
Zu den letzten Highlights des Dachauer Konzertchort zählen umjubelte und ausverkaufte Aufführungen wie Bachs "Matthäus-Passion", Haydns "Schöpfung", Mendelssohns "Elias", Grauns "Weihnachtsoratorium" oder Mottokonzerte wie "Schätze der Barockmusik" mit feiner Barockmusik für Soli, Chor und Orchester oder "Klangfang. Klangvoll." mit Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne.