
BACH „WEIHNACHTS-ORATORIUM“Schloss Dachau 5.1.27
23. Juni 2025
„CHRISTMAS IN EUROPE“ Schloss Dachau 13.12.25
29. Juni 2025Mitreißend und tiefgründig
Die Misa Tango in Dachau
Dachauer Musikliebhaber können sich am 9. Mai 2026 auf eine musikalische Fusion freuen, ein faszinierendes Konzert, das Emotionen und Glauben auf besondere Weise vereint: die Aufführung der Misa a Buenos Aires, auch Misa Tango genannt.
Mit diesem eindrucksvollen und mitreißenden Werk für Solostimme, Chor, Bandoneon, Klavier und Streicherensemble erweitert die Chorgemeinschaft Dachau ihr Konzertchor-Repertoire um moderne Kirchenmusik und faszinierende neue Klanglandschaften. Die Misa a Buenos Aires oder Misa Tango genannt, steht symbolisch für die Vereinigung von scheinbaren Gegensätzen: Historische Elemente wie der lateinische Messetext oder die klassische Chorfuge treffen auf ansteckende Rythmen im Stil des Tango Nuevo, also der Weiterentwicklung des klassischen Tango mit Elementen aus Jazz, Klassik und zeitgenössischer Musik. Komponiert hat die Messe der argentinische Komponist und Dirigent Martín Palmeri (*1965) zwischen 1995 und 1996. Schon jetzt ist klar: Theresa Holzhauser, Mezzosopran, ist die Gesangssolistin des Abends, Ailina Voiler übernimmt den Klavierpart. Für das Streicherensemble sind Mitglieder des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks verpflichtet.
Tango und Messe - geht das?
Auf den ersten Blick mag die Verbindung der lateinischen Liturgie mit dem rhythmischen, leidenschaftlichen Tango ungewöhnlich erscheinen. Der Tango in seiner klassischen Ausprägung als Tango Argentino war einst Ausdruck menschlicher Not und Einsamkeit in den Einwanderervierteln der Großstädte und wurde lange Zeit von der katholischen Kirche als verrucht angesehen und verboten.
Palmeri schafft mit der Misa Tango eine faszinierende Verbindung dieser Welten: Der Chor folgt dem klassischen Aufbau der katholischen Messe, während die modernen Elemente des Tango Nuevo in die Ensemblebegleitung und den Gesamtklang einfließen. Das Ergebnis ist eine spannende, emotionale Atmosphäre voll Leidenschaft, Wehmut, Schmerz und Sehnsucht – Gefühle, die eigentlich auch in der Messe präsent sind: etwa im Schmerz und in der Trauer über den Tod Jesu, in der Freude über die Auferstehung oder der Bitte um Frieden.
WANN?
Samstag, 9. Mai 2026
WO?
Kirchenkonzert
WER?
Chorgemeinschaft Dachau
Theresa Holzhauser, Mezzosopran
Mitglieder des BRSO
Bandoneon, NN
Michael Meyer, Gesamtleitung
VORVERKAUF
Der Start des Vorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgeben.