
Konzert-Ankündigung: „Schätze der Barockmusik am 5.1.2025“ [29.12.2024]
29. Dezember 2024
Konzert am 10. Mai in der Friedenskirche
„Klangfang für die Seele“
[29. April 2025]
Unter dem Motto "Klangfang. Klangvoll." lädt die Chorgemeinschaft Dachau zu einem Benefizkonzert am Samstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr in die Friedenskirche Dachau ein. Der Eintritt ist frei. Der Chor sammelt Spenden zur Unterstützung der Sanierung des Gemeindehauses der Friedenskirche.
Konzertbesucherinnen und -besucher erwartet eine musikalische Stunde mit Chorwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen, die eine gemeinsame Botschaft von Licht, Hoffnung und Gemeinschaft vermitteln. Der musikalische Bogen reicht von der Renaissance mit ihren besonderen Klangfarben und Raumwirkungen bis zu skandinavischer Chormusik mit kraftvoll-epischen Harmonien.
Spiritualität und Trost in Klang gefasst
Mystisches um die Geburt Jesu bietet das beeindruckende „O Magnum Mysterium“ von Morten Lauridsen, ein modernes Meisterwerk in einer zeitlosen Klangwelt. Es erinnert daran, dass selbst in dunklen Zeiten Licht aufscheinen kann und jeder Mensch von Gott angenommen ist – unabhängig von Herkunft oder gesellschaftlichem Stand. Das Renaissancejuwel „Madonna ma pietà“ von Orlando di Lasso spricht die weltlichen Befindlichkeiten an, den Wunsch nach Mitleid und Zuwendung bei Liebesschmerz. Das Stück zeigt Lassos hohe Kunst, die Grenzen zwischen geistlicher und weltlicher Musik zu überschreiten und beide Stile zu verbinden.
Zeitgenössisches mit tiefer Aussage
Hoffnung und Zuversicht spenden Kim André Arnesens „Even when he is silent“ sowie Hubert Parrys „My Soul“ aus den „Songs of Farewell“. Arnesens Chorstück basiert auf einem anonymen Text, der vermutlich in einem Konzentrationslager entstand. Es vermittelt eine stille, eindringliche Botschaft des Glaubens: an das Licht, auch wenn es nicht scheint; an die Liebe, auch wenn sie nicht spürbar ist, und an Gott, auch wenn er schweigt. Gerade durch seine schlichte Klangsprache berührt es tief und lädt zum stillen Nachdenken ein. Parrys „My Soul“ thematisiert das friedvolle Loslassen und die stille Hingabe der Seele an das Göttliche. Die Vertonung entfaltet eine spirituelle Tiefe, getragen von Vertrauen, Trost und der Sehnsucht nach einem höheren Frieden – ein inniger musikalischer Abschied vom Irdischen.
Leichtigkeit, Ausklang und ein energievoller Schluss
Ganz im Kontrast dazu musiziert die Chorgemeinschaft Dachau den kunstvoll arrangierten, traditionellen irischen Segensspruch „An Irish Blessing“. Mit seiner schlichten Herzlichkeit vermittelt er eine Botschaft des Segens und der Gemeinschaft – eine musikalische Geste des Miteinanders, die das Publikum hoffnungsvoll auf den Sonntag einstimmen kann. Während „El Grillo“ von Josquin des Prez mit seinem lebendigen, fröhlichen Charakter für erfrischende Abwechslung sorgt, lädt Josef Rheinbergers „Abendlied“ zum ruhigen Nachklingen des Tages ein. Verabschieden wird sich die Chorgemeinschaft Dachau an diesem Abend mit der kraftvollen Melodie eines südafrikanischen Gospels: ein freudig-bewegender Schlusspunkt voll mitreißender Energie und eingängigen Rhythmen und der klaren Botschaft von Hoffnung und Gleichheit aller Menschen.


Konzertdebut für Michael Meyer als neuer musikalischer Leiter der Chorgemeinschaft Dachau
Ein neues Kapitel für die Chorgemeinschaft
Die Chorgemeinschaft Dachau freut sich unter der Leitung ihres neuen musikalischen Leiters Michael Meyer mit „Klangfang. Klangvoll“ ein für den Chor noch untypisches Programm zu präsentieren. Es wurde gemeinsam von den Sängerinnen und Sängern gestaltet und zeigt: Der erfahrene Konzertchor stellt sich auch neuen Herausforderungen und setzt weiter Akzente in der regionalen Kulturlandschaft.
###
3.568 Zeichen inkl. Leerzeichen Head, Intro und Sublines. Frei zum Abdruck.
Information für die Presse
Die Chorgemeinschaft Dachau wurde 1950 gegründet und gehört heute zu den etablierten Konzertchören in Dachau, der mit renommierten Musikerinnen und Musikern zusammenarbeitet. Neben der anspruchsvollen Vokalmusik aus verschiedensten Jahrhunderten widmet sich das Ensemble vor allem den großen Konzertwerken der Chorliteratur, darunter die bekannten Oratorien und Messen. Seit Anfang 2025 ist Michael Meyer der neue musikalische Leiter der Chorgemeinschaft in der Nachfolge von Rudi Forche.
Kontakt Chorgemeinschaft Dachau
Heike Hechtl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: ++49 8131-277881
Mail: konzertbuero@chorgemeinschaft-dachau.de
chorgemeinschaft-dachau.de