Chorgemeinschaft-Dachau LogoChorgemeinschaft-Dachau LogoChorgemeinschaft-Dachau LogoChorgemeinschaft-Dachau Logo
  • HOME
  • CHOR
  • CHORLEITER
  • KONZERTE
  • KONZERTKARTEN
  • REPERTOIRE
  • MITSINGEN
  • RÜCKBLICK
  • PRESSEINFOS
  • KONTAKT
✕
Chorgemeinschaft Dachau singt im Pfarrgottesdienst St. Jakob
GOTTESDIENST ST. JAKOB 9.10.22
1. Juni 2021
Weihnachtsoratorium von Graun. Konzertbeschreibung. Bild: unpict
Weihnachtsoratorium von Graun mit der Chorgemeinschaft Dachau, Helena Huber, Valerie Pfannkuch, Bernhard Schneider und Timo Janzen

CARL HEINRICH GRAUN

"WEIHNACHTS-
ORATORIUM"

Ein lang verschollenes Schmuckstück

Kritiken zum Konzert

Wunderbarer Abschluss eines Festtags in Dachau (Dachauer Nachrichten, 9.1.23)

Das vorerst letzte Konzert in St. Jakob (SZ, 8.1.23)

Ein außergewöhnliches Weihnachtsoratorium erklingt am Dreikönigstag 2023 in St. Jakob: Rudi Forche hat für die Aufführung der Chorgemeinschaft Dachau eine lang verschollene, bedeutende Barockkomposition von Carl Heinrich Graun ausgesucht. Damit verabschiedet die Chorgemeinschaft Dachau die Weihnachtszeit mit Pauken und Trompeten.

Eigentlich kennt man Carl Heinrich Graun (1704/1705-1759) als Komponisten von Opern- und Passionsmusiken. Dabei komponierte der preußische Hofkapellmeister wahrscheinlich schon 1725 ein eindrucksvolles Weihnachtsoratorium, das allerdings bis 1972 verschollen war. Konzertbesucher können sich auf ein Stück barocker Kompositionskunst für vierstimmig gemischten Chor, Solisten und Orchester freuen. Es besticht durch den ausgewogenen Wechsel von streng gearbeiteten Chorsätzen, gefühlvollen und farbenreich instrumentierten Arien und Rezitativen. Die Musik bietet unterhaltsam-elegante Leichtigkeit.
Graun erzählt vom sehnsüchtigen Warten auf die Geburt Jesu Christi, von der Weihnacht und den Hoffnungen, die die Menschen an das Leben und Wirken des Heilands auf Erden knüpfen. Die eher prunkvolle als andächtige Musik vermittelt, dass ein König kommt. Das Libretto basiert auf kurzen Bibelstellen, bekannten Chorälen sowie freier Dichtung eines heute unbekannten Verfassers.
Die Solopartien übernehmen Helena Huber, Sopran, und Valerie Pfannkuch, Alt, die kurzfristig für die erkrankte Birgit Rolla einspringt. Bernhard Schneider, Tenor, und Timo Janzen, Bass vervollständigen das Solistenquartett. Es spielen Musiker des Sinfonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Programm-/Textheft




WANN?

Hl. Drei König, Freitag, 6.1.2023, 17 Uhr


WO?

St. Jakob Dachau


KARTEN?

18 EUR an der Abendkasse ab 16 Uhr


WER?

Chorgemeinschaft Dachau
Helena Huber, Sopran
Valerie Pfannkuch für die erkrankte Birgit Rolla, Alt
Bernhard Schneider, Tenor
Timo Janzen, Bass
Mitglieder des BR-Sinfonieorchesters
Rudi Forche, Gesamtleitung



SängerInnen-Login Satzung Kontakt Impressum Datenschutz
© Chorgemeinschaft Dachau e.V. 2023